mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
09.05.2011; 14:01 Uhr
Composers Club hält Lizenzierungspraxis der Fernsehsender bei TV-Melodien für wettbewerbswidrig
Zwang bei der Verlagswahl widerspricht Interessen der Komponisten

Der Composers Club e.V. (CC), die deutsche Vereinigung der Auftragskomponisten lässt nach Angaben des »Spiegel« derzeit die Vertragsbedingungen der Fernsehsender überprüfen. Der Verband hält die Lizenzierungspraxis der Sender für wettbewerbswidrig. Denn in der Regel würde die Auftragsvergabe daran gekoppelt, dass der Verwerter bestimmen darf, wo das Werk verlegt wird. Mit seinem Anliegen, die »Zwangsinverlagnahme« zu beseitigen, hatte der CC bereits Ende letzten Jahres bei EU-Wettbewerbskommissar Almunía vorgesprochen. Die Position der Sender vertritt beim »Spiegel« Bavaria Sonor-Geschäftsführer Rolf Moser: »Es gibt keinen Zwang, Rechte an uns abzugeben. Dies ist nicht unsere Praxis.«

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/eg]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 4269:

https://www.urheberrecht.org/news/4269/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.