Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
Der vom Bundesministerium der Jusitz und vom Bundesministerium für Inneres und für Heimat vorgelegte »Bericht über die im Jahr 2023 ergriffenen Maßnahmen zur Löschung von kinderpornographischen Inhalten im Internet« zeigt Erfolge. Dazu zählt etwa, dass von den im Inland gehosteten Inhalten innerhalb von einer Woche nahezu alle gemeldeten kinderpornographischen Inhalte gelöscht werden konnten. Dies geht u.a. aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Inneres und für Heimat hervor.
Die Minister:innen des Bundesministeriums der Jusitz und des Bundesministeriums für Inneres und für Heimat zeigen sich mit den Ergebnissen des Berichts zufrieden: Die hohen Löschquoten belegten, dass das Konzept »Löschen statt Sperren« wirkungsvoll sei. Die durchgeführten Löschungen seien neben einer effektiven Strafverfolgung eine zentrale Säule im Kampf gegen kinderpornographische Inhalte im Internet.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7415:
https://www.urheberrecht.org/news/7415/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.