Plagiatsvorwurf an Joanne K. Rowling zurückgewiesen
Die Klage der Erben von Adrian Jacobs, Autor des Buches »Willy the Wizzard« von 1987, gegen die Verleger der »Harry Potter«-Bücher in den USA ist von dem angerufenen US-Gericht abgewiesen worden. Die Bücher unterschieden sich deutlich in Inhalt und Stil und würden bei den Lesern vollkommen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. In Großbritannien läuft ein weiterer Plagiatsprozess.
Zur Bekämpfung von Plagiaten in anderen Bereichen gibt es inzwischen zahlreiche Softwareangebote. Die für das Auffinden von Plagiaten in schulischen und universitären Arbeiten entwickelten Softwareprogramme sind jedoch nach Berichten von »Spiegel Online« in der Regel wenig nützlich. Dies liege daran, dass »nicht mal mehr Grundschüler bei zusammengeräuberten Referaten« Original-Passagen übernähmen und die Programme bei Paraphrasierung nicht mehr greifen könnten. Die Berliner Informatikern Debora Weber-Wulff empfiehlt vielmehr, bei verdächtigen Passagen »fünf längere Wörter in eine Suchmaschine« einzugeben und dadurch die Originalquellen ausfindig zu machen.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 4151:
https://www.urheberrecht.org/news/4151/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.