GEMA und KI-Musik
In einem Interview mit dem Merkur erläutert Dr. Tobias Holzmüller u.a. die Position der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte zu einer Vergütung für Komponisten:innen, deren Musik für KI-Trainings genutzt worden ist. Es gäbe verschiedene Möglichkeiten, wie eine entsprechende Vergütungsregelung ausgestaltet werden könne.
Der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) setzt sich im Interview auch mit der öffentlichen Wahrnehmung der GEMA und gesellschaftlicher Kritik auseinander.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7410:
https://www.urheberrecht.org/news/7410/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.