mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
27.06.2024; 20:54 Uhr
EU-Chatkontrolle: Resümee und Plädoyer für die Zukunft
Beitrag auf dem Verfassungsblog von Felix Reda

In einem Beitrag auf dem Verfassungsblog fasst Felix Reda die Entwicklungen der vergangenen Wochen um das europäische Vorhaben zur sogenannten Chatkontrolle zusammen und wirft einen warnenden Blick in die Zukunft.

Felix Reda, u.a. Vorstandmitglied der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und Director of Developer Policy bei GitHub, beleuchtet den Prozess der vergangenen Wochen, der den Verordnungsentwurf zur Festlegung von Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern, auch unter dem Schlagwort »Chatkontrolle« bekannt, zum Scheitern brachte. Selten sei in Deutschland ein digitalpolitisches EU-Vorhaben so einhellig kritisiert worden. Dies sei zu begrüßen. Um dieses Ergebnis auch zukünftig zu sichern, sei es wichtig, dass es weiterhin eine engagierte wissenschaftliche Auseinandersetzung und Kritik aus der Zivilgesellschaft an neuen Gesetzesvorstößen in diesem Bereich gebe. 

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7387:

https://www.urheberrecht.org/news/7387/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.