Copyright as an Access Right
Die unabhängige Studie im Auftrag von Communia und der International Federation of Library Associations and Institutions untersucht, welche positiven urheberrechtlichen Verpflichtungen Rechteinhaber:innen zukommen sollten, um die Ausübung von Nutzer:innenrechten zu gewährleisten. Sie unterbreitet Vorschläge für künftige Reformen des Urheberrechts auf EU-Ebene.
Grundlage der unterbreiteten Vorschläge ist der Ansatz der Autoren, dass das Urheberrecht auf einem Gesellschaftsvertrag beruht, der gegenseitige Verpflichtungen impliziert: Jede Gewährung von Rechten des geistigen Eigentums sollte notwendigerweise auch rechtliche Verpflichtungen für die Rechtsinhaber:innen mit sich bringen. Dafür müsse der EU-Gesetzgeber einen entsprechenden Rahmen schaffen. Christophe Geiger ist Professor an der Luiss Guido Carli Universität in Rom, Bernd Justin Jütte ist Assistant Professor am University College Dublin, Sutherland School of Law.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7389:
https://www.urheberrecht.org/news/7389/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.