YouTube-Richtlinie zu KI-Inhalten
Die Plattform YouTube hat eine neue Richtlinie eingeführt. Auf dessen Grundlage können Nutzer:innen in Zukunft beantragen, KI-generierte Inhalte, die Stimme oder Bild der Nutzer:innen verwenden, zu löschen. Darüber berichtet u.a. golem.
In Umsetzung dieser Richtlinie hat YouTube ein neues Beschwerdeformular eingerichtet, über das die Nutzer:innen entsprechende Anträge stellen können. Danach prüfe YouTube anhand eines Bewertungskatalogs, u.a. ob der angegriffene Inhalt tatsächlich manipuliert ist und ob eine konkrete Verwechslungsgefahr mit der Beschwerdeperson besteht. Insgesamt solle mit diesem Verfahren eine »Balance zwischen freier Meinungsäußerung und Persönlichkeitsrechten« erzeugt werden.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7378:
https://www.urheberrecht.org/news/7378/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.