Keine Sperrung von »wikileaks.de« - Domain im DENIC-Transit-Verfahren
Anders als vom Betreiber behauptet wurde die deutsche Domain des Internetportals »Wikileaks« nicht vom Registrar oder von der Registrierungsstelle DENIC gesperrt. Wie der ehemalige Provider von »wikileaks.de«, Beasts Associated, in einer Pressemitteilung erklärt, habe man die Domain wegen »nicht vertragsgemäßen Verhaltens« gemeinsam mit weiteren registrierten Web-Adressen des Inhabers zum 30. März 2009 gekündigt und am 9. April 2009 das sog. Transit-Verfahren der DENIC ausgelöst, damit die Domains auf einen anderen Provider übertragen werden können.
Der Inhaber hatte, wie er in einer Pressemitteilung angab, in der Unerreichbarkeit von »wikileaks.de« eine Sperrung in Zusammenhang mit der Hausdurchsuchung gesehen, die zwei Wochen zuvor bei ihm stattgefunden hatte. Nach der »wikileaks«-Veröffentlichung der bislang geheimen australischen Sperrliste von Internetseiten mit kinderpornographischen Inhalten, war gegen ihn als Inhaber der deutschen Domain wegen Verbreitung kinderpornographischer Schriften ermittelt worden.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 3608:
https://www.urheberrecht.org/news/3608/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.