mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
26.03.2009; 14:10 Uhr
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg legt eigenen Gesetzentwurf zur TMG-Änderung vor
Branchenverband eco betont Verhandlungsbereitschaft zu Internet-Sperren

Bereits einen Tag nach Beschluss der Bundesregierung über die Eckpunkte einer Sperrung von Internetseiten mit kinderpornographischem Inhalten (vgl. Meldung vom 25. März 2009) hat Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg dem Familienministerium einen eigenen Entwurf zur Änderung des Telemediengesetzes (TMG) zugeleitet, wie »Spiegel Online« berichtet. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zeigte sich dem Bericht zufolge erfreut und sagte, sie sehe in dem Gesetzentwurf ein Signal, »dass es jetzt losgeht«. Auch die SPD hatte anlässlich der Kabinettssitzung am 25. März 2009 einen entsprechenden Gesetzentwurf angekündigt, der schnellstmöglich ausgearbeitet und in ein Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden soll.

Unterdessen kritisiert der Verband der Deutschen Internetwirtschaft e.V. (eco) die Äußerungen der Bundesregierung, dass bestimmte Unternehmen nicht bereit seien, die Vereinbarung zu den Internet-Sperren zu unterzeichnen. Der eco-Vorstandsvorsitzende Michael Rotert stellte in einer Pressemitteilung des Verbands klar, dass die Provider grundsätzlich zur Unterzeichnung der Vereinbarung bereit seien, jedoch Rechts- und Planungssicherheit benötigten und aus diesem Grund eine gesetzliche Grundlage für notwendig erachten.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/bs]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 3586:

https://www.urheberrecht.org/news/3586/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.