Zu den Meldungen:
20.01.2009; 19:38 Uhr
Branchenverband der Digitalen Wirtschaft veröffentlicht Rechtsgutachten zu Netzsperren
Branchenverband der Digitalen Wirtschaft veröffentlicht Rechtsgutachten zu Netzsperren
»Haftungsregime für Host- und Access-Provider im Bereich der Telemedien«
Die Inanspruchnahme von Internetprovidern zur Sperrung von Internetseiten, wie sie von Familienministerin Ursula von der Leyen für Fälle von Kinderpornographie angekündigt wurde (vgl. Meldung vom 15. Januar 2009), setzt gesetzliche Neuregelungen ... [mehr]
Premiere siegt im Rechtsstreit um P2P-Fernsehsoftware
Das Verbot der PC-Software »Cybersky-TV«, die eine Verbreitung von Live-Streams über die von Internet-Tauschbörsen bekannte Peer-to-Peer-Technologie ermöglichen sollte, ist nun rechtskräftig. Wie »digitalfernsehen.de« ... [mehr]
19.01.2009; 13:56 Uhr
Bayerisches Finanzministerium untersagt »Zeitungszeugen« den Nachdruck nationalsozialistischer Zeitungen
Bayerisches Finanzministerium untersagt »Zeitungszeugen« den Nachdruck nationalsozialistischer Zeitungen
Freistaat Bayern verfolgt restriktive Verwaltung der Verlagsrechte
Mit Berufung auf Urheberrechte ist der Sammelheft-Edition »Zeitungszeugen« der Nachdruck von Druckerzeugnissen des Eher-Verlags, wie »Der Angriff« oder »Völkischer Beobachter«, durch das Bayerische Finanzministerium ... [mehr]
19.01.2009; 13:18 Uhr
US-Supreme Court verschiebt Entscheidung über Zulässigkeit von Online-Videorekordern
US-Supreme Court verschiebt Entscheidung über Zulässigkeit von Online-Videorekordern
Gericht will Stellungnahme der Regierung abwarten
Die Frage der urheberrechtlichen Zulässigkeit von sog. Online-Videorekordern, bei denen eine Aufzeichnung des Fernsehprogramms im Auftrag der Nutzer auf dem Server des jeweiligen Anbieters erfolgt, beschäftigt derzeit sowohl den Bundesgerichtshof ... [mehr]
Pauschalabgabe auf Internet- und Mobilfunkanschlüsse soll auch Tauschbörsennutzung erfassen
Mit einer monatlichen Zusatzgebühr für Internetanschlüsse und Mobiltelefone will die Isle of Man eine Vorreiterrolle einnehmen und als erstes Land das unter dem Begriff »Kulturflatrate« diskutierte Modell einer pauschalen Lizenz ... [mehr]
16.01.2009; 16:39 Uhr
Verband der Phonoindustrie IFPI veröffentlicht Jahresbericht »Digital Music Report 2009«
Verband der Phonoindustrie IFPI veröffentlicht Jahresbericht »Digital Music Report 2009«
Wachstum bei legalen Download-Angeboten und neuen Lizenzmodellen
Der Weltverband der Phonoindustrie IFPI zieht in seinem Jahresbericht, der am 16. Januar 2009 in London vorgestellt wurde, eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2008. So sei der Gesamtumsatz legaler Musikdownloads mit 3,7 Mrd. US-Dollar ... [mehr]
SIM-Karte als Authentifizierungsserver kann Nutzung von Inhalten von Netzbetreiber und Handy abhängig machen
Obwohl mit iTunes und Musicload zwei weitere große Anbieter von Musik-Downloads angekündigt haben, künftig auf Kopierschutzmaßnahmen zu verzichten (vgl. Meldung vom 9. Januar 2008), arbeitet die Geräte-Industrie weiter an neuen ... [mehr]
15.01.2009; 17:32 Uhr
Landgericht Hamburg: Verhandlungsauftakt im Urheberrechtsstreit gegen Rapper Bushido
Landgericht Hamburg: Verhandlungsauftakt im Urheberrechtsstreit gegen Rapper Bushido
Italienische Musiker machen Plagiatsvorwürfe gegen Prince-Hit »The Most Beautiful Girl« öffentlich
Zum Auftakt des Prozesses um mögliche Urheberrechtsverletzungen in Songs des Rappers Bushido konnten sich die Parteien vor dem Landgericht Hamburg nicht auf einen Vergleich einigen. Die französische Gothic Band Dark Sanctuary hatte den Vorwurf ... [mehr]
15.01.2009; 16:48 Uhr
Bundesfamilienministerin von der Leyen will Internetsperren schnell realisieren
Bundesfamilienministerin von der Leyen will Internetsperren schnell realisieren
Absprache mit Internetprovidern und klarstellende Regelung im Telemediengesetz vorgesehen
Die seit einigen Monaten diskutierte Sperrung von Internetseiten mit kinderpornographischen Inhalten soll nach Plänen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Einem Bericht von »Spiegel ... [mehr]
Bundesregierung beschließt mit »Konjunkturpaket II« Förderungsmaßnahmen zum Breitbandausbau
Die Preise für die Nutzung des Hochgeschwindigkeitsdatennetzes VDSL durch Wettbewerber sollen nach Ankündigung der Deutschen Telekom bereits zur diesjährigen CeBIT, die vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover stattfindet, bekannt gegeben ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.