GEMA prüft Beteiligung am Joint Venture von MCPS/PRS-Alliance und STIM
Seit der Einladung des International Copyright Enterprise (ICE), einem Joint Venture der britischen MCPS/PRS-Alliance und der schwedischen Verwertungsgesellschaft STIM, vor einem halben Jahr prüft die GEMA die Möglichkeit eines Beitritts, wie die Verwertungsgesellschaft in einer Pressemitteilung vom 16. Dezember 2008 erklärt. Ausschlaggebend solle dabei insbesondere die Frage sein, ob die GEMA ein dritter gleichberechtigter Partner innerhalb des ICE wird. Als Ziel dieses möglichen Ausbaus des Joint Ventures wird die Errichtung eines gemeinsamen Dienstleistungscenters für Rechtewahrnehmung genannt, das Mitgliedern und Verwertungsgesellschaften flexible Diente im Bereich Rechteverwaltung, Berichtswesen, Anpassung und Vertrieb bieten soll.
Der Vorstandsvorsitzende der GEMA, Dr. Harald Heker, sieht in einer Beteiligung am ICE zugleich Möglichkeiten wichtiger strategischer Verbindungen mit den kooperierenden Verwertungsgesellschaften MCPS/PRS-Alliance und STIM, die »Qualität, Effizienz und Effektivität« des GEMA-Geschäfts steigern würden. Der Geschäftsführer der MCPS/PRS-Alliance, Steve Porter, sieht ebenfalls Vorteile in einem Beitritt der GEMA zum ICE. Dadurch würden die »strategische, operative und wirtschaftliche Idee, die hinter ICE steht«, noch überzeugender. Auch Kenth Muldin, der Geschäftsführer der STIM glaubt mit Verweis auf die Ausrichtung des ICE, dass die Fachkompetenz der GEMA »das Team signifikant weiterbringen« würde, so ein Zitat in der GEMA-Pressemitteilung.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 3495:
https://www.urheberrecht.org/news/3495/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.