mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
27.11.2008; 18:41 Uhr
Hotelier scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen Droemer Verlag
LG Duisburg: »Mafia - Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern« von Petra Reski darf weiterhin verkauft werden

Der Droemer Verlag hat in den rechtlichen Auseinandersetzungen um Passagen des Buches »Mafia - Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern« der Autorin Petra Reski einer Pressemitteilung des Verlags zufolge einen »wichtigen Teilsieg« errungen. Das Landgericht Duisburg wies einen Antrag des Hoteliers Rolf Milser auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Verbreitung des Buchs zurück. Wie die Tageszeitung NRZ berichtet, hatte Milser sich gegen Textpassagen gewandt, in denen das von ihm betriebene Hotel Landhaus Milser in Zusammenhang mit Geschäften der Mafia gebracht wurde. Die Autorin Petra Reski bezieht sich in ihren Ausführungen auf einen Ermittlungsbericht des BKA zum Verdacht der Geldwäsche, der sich nicht bestätigte. Darüber hinaus soll das Hotel einem Mafiaboss als Unterschlupf gedient haben.

Am Freitag, dem 28. November 2008, wird das Landgericht Duisburg erneut über Reskis Buch entscheiden: Antragssteller ist Milsers Geschäftspartner, Antonio Pelle, der sich ebenfalls im Wege einer einstweiligen Verfügung gegen »Mafia - Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern« zur Wehr setzen will. Bereits Anfang November hatte das Landgericht München I eine einstweilige Verfügung ohne mündliche Verhandlung gegen den Droemer Verlag erlassen nachdem der Erfurter Gastronom Spartaco Pitanti gerichtlich gegen seine namentliche Erwähnung vorgegangen ist. Reskis Buch darf somit vorerst nur noch mit Schwärzung der Passagen über Pitanti verbreitet werden. Der Verlag kündigte Widerspruch gegen die Entscheidung an.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/bs]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 3468:

https://www.urheberrecht.org/news/3468/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.