mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
01.02.2008; 08:15 Uhr
Die »SZ«-Gewissensfrage zum »Ghostwriter«
Urheberschaft an Aufzeichnungen auf Diktat aus dem Jenseits?

Dem Problem der Urheberschaft an Aufzeichnungen, die auf Anweisung einer »Geisterstimme« niedergeschrieben worden sind, widmet sich Dr. Dr. Rainer Erlinger auf die Gewissensfrage im »SZ-Magazin« vom 31.1.2008.

Dokumente:

Zu diesem Thema:

  • Wer ist Urheber eines in Trance gesprochenen »medialen« Textes? Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 14. Juni 1990 - 4 C. 151/1989/fs - ZUM 1991, 236-237
[IUM/hl]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 3294:

https://www.urheberrecht.org/news/3294/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.