Zu den Meldungen:
EU-Kommission will vor allem kriminelle Vereinigungen treffen
Franco Frattini, EU-Kommissar für Justiz, Freiheit und Sicherheit, stellte am gestrigen Tag den Richtlinienvorschlag für strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums vor. Laut einer Pressemitteilung vom selben Tag ... [mehr]
Bayerischer Rundfunk startet Pilotversuch via DVB-H
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR) und ARD-Vorsitzende Thomas Gruber befürwortet eine unverschlüsselte Verbreitung der ARD- und ZDF-Programme auf allen Verbreitungswegen. Einer Meldung des Nachrichtenportals »newsroom.de« ... [mehr]
26.04.2006; 18:56 Uhr
Tag des geistigen Eigentums: Justizministerin betont Bedeutung des Urheberrechts
Tag des geistigen Eigentums: Justizministerin betont Bedeutung des Urheberrechts
Im Rahmen einer Veranstaltung anlässlich des Welttages des geistigen Eigentums hob die Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries, in einer Rede die Bedeutung des Schutzes geistigen Eigentums hervor. Gleichwohl sei dieser immer wieder gesellschaftlicher ... [mehr]
26.04.2006; 18:30 Uhr
Stadelmaier: Gremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sollen gestärkt werden
Stadelmaier: Gremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sollen gestärkt werden
Verbessern der Eigenkontrolle - FDP fordert externe Aufsicht
Der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, Martin Stadelmaier, will die Gremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stärken, um die Transparenz ihrer Entscheidungen nach außen hin zu verbessern. Laut einer Mitteilung ... [mehr]
BVR prüft Mitsprache der Regisseure auch in Deutschland
Der einem Oberlandesgericht entsprechende Svea Hovrätt Stockholm hat in zweiter Instanz durch Urteil festgestellt, dass Werbepausen während eines TV-Spielfilms das Urheberrecht des Regisseurs verletzen. Dies meldete »Deutschlandradio« ... [mehr]
Widerspruch von unterlegenem Konkurrenten gegen Vergabeentscheidung zurückgewiesen
Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg wird den Widerspruch eines Konkurrenten gegen die Entscheidung zurückweisen, die Sendekapazitäten für das so genannte Handy-TV in Baden-Württemberg an die MFD ... [mehr]
Gesetzentwurf sieht bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe für Raubkopierer vor
Die Bush-Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Überarbeitung und Ergänzung des »Digital Millenium Copyright Acts« (DMCA) erarbeitet, der in naher Zukunft durch den republikanischen Congress-Abgeordneten Lamar Smith eingebracht werden ... [mehr]
»Politik soll Diskussionen um Streichung beenden«
Der Kinoverband HDF Kino bemängelt eine durchgehende Akzeptanz der kulturellen Bedeutung von Film und Kino in Deutschland. »Die Argumente Verbraucherschutz und Verbraucherrechte können für materielle Güter herangezogen werden. ... [mehr]
Halten von Telekom-Anteilen durch Bund bedeutet mittelbaren Einfluss auf Privatfernsehen
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) äußert Bedenken gegen eine mögliche 24,9-prozentige Beteiligung der T-Online Venture Fund GmbH & Co. KG an der Deluxe Television GmbH, die Veranstalter des frei ... [mehr]
Bundesnetzagentur soll Aufbau eines eigenen VDSL-Netzes ermöglichen
Der Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen Hansenet will die Bundesnetzagentur einschalten, um sich Zutritt zu den im Eigentum der Deutschen Telekom stehenden Kabelrohren für den Aufbau eines eigenen schnellen Glasfaserkabelnetzes für ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.