mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


16.01.2024; 17:21 Uhr
Jugendschutz im Internet
Recherche zum Jugendschutz-Filter »JusProg«
Eine Recherche von netzpolitik.org in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk legt die Funktionsweise und insbesondere festgestellte Defizite von »Deutschlands wichtigstem Jugendschutz-Filter« dar. »JusProg« ist der ... [mehr]
 
16.01.2024; 16:54 Uhr
Jugendschutz in Social Media
42 US-Ge­ne­ral­staats­an­wäl­t:innen verklagen Meta
Über eine Klage von 42 US-Ge­ne­ral­staats­an­wäl­t:innen gegen den »Facebook-Mutterkonzern« Meta wegen Manipulation von insbesondere minderjährigen Nutzer:innen berichtet beck.aktuell (4:23-cv-05448). ... [mehr]
 
16.01.2024; 16:18 Uhr
Informationen zu »Nord Stream 2«
Urteil des VG Berlin
Mit Urteil vom 18. Dezember 2023 hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass die Bundesrepublik Deutschland dem Chefreporter der BILD, Hans-Wilhelm Saure, Einsicht in alle »Unterlagen zur Genehmigung und zum Bau [der »Nord Stream 2«-Pipeline] ... [mehr]
 
10.01.2024; 17:34 Uhr
Community Notes auf X
Beitrag auf dem Verfassungsblog
Allein mit dem Werkzeug der sogenannten »Community Notes« möchte der Kurznachrichtendienst X die Verbreitung von Desinformation auf seiner Plattform verhindern. Ihre Wirkweise und Effektivität im Kampf gegen Desinformation untersucht Marc ... [mehr]
 
10.01.2024; 16:43 Uhr
BfJ gegen X
Bußgeldverfahren eingestellt
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat Ende Dezember 2023 drei laufende Bußgeldverfahren gegen den Kurznachrichtendienst X eingestellt, da das BfJ nicht zur Verhängung eines etwaigen Bußgeldes berechtigt ist. Darüber berichtet ... [mehr]
 
10.01.2024; 16:28 Uhr
NYT gegen Microsoft und OpenAI
Klage eingereicht
Als erstes großes U.S.-amerikanisches Medienhaus hat die New York Times (NYT) Ende Dezember 2023 eine Klage gegen Microsoft und OpenAI eingereicht, mit der sich das Medienunternehmen gegen die unbefugte Nutzung seiner journalistischen ... [mehr]
 
10.01.2024; 16:01 Uhr
USM zum EuGH
Entscheidung des BGH
Der BGH hat wie erwartet mit Beschluss vom 21. Dezember 2023 das Verfahren zum möglichen Urheberrechtsschutz des modularen Möbelsystems »USM Haller« ausgesetzt und dem EuGH drei Fragen zum Werkbegriff in Art. 2 Buchst. a, Art. 3 ... [mehr]
 
Urteil des VG Köln
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 17. November 2023 entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht berechtigt ist, im Rahmen von Pressemitteilungen über erlassene Bußgeldbescheide unter namentlicher Nennung des relevanten Unternehmens ... [mehr]
 
07.12.2023; 15:35 Uhr
Strafverfahren gegen Arne Semsrott
Stellungnahme bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht
Arne Semsrott, Journalist und Projektleiter der Informationsplattform »FragDenStaat«, hat in dem gegen ihn wegen der Veröffentlichung von Beschlüssen aus laufenden Strafverfahren eingeleiteten Verfahren nunmehr eine einräumende ... [mehr]
 
07.12.2023; 15:01 Uhr
100 Tage DSA
Erste Bilanz des vzbv
Der Verbraucherverband Bundeszentrale (vzbv) zieht ein erstes Resümee hinsichtlich der Implementierung der Vorgaben aus dem Digital Services Act (DSA) durch die »very large online platforms« (VLOP) bzw. »very large online search ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.