mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


BGH: Verstoß gegen § 87 b Abs. 1 S. 1 UrhG auch, wenn Daten entnommen und auf andere Weise zusammengefasst werden
Werden Daten aus einer Datenbank entnommen und auf andere Weise zusammengefasst, so liegt hierin ein Verstoß gegen das ausschließliche Recht eines Datenbankherstellers, die Datenbank insgesamt oder in einem nach Art oder Umfang wesentlichen ... [mehr]
 
Auf Internetseite, auf der Werk ohne Genehmigung eingestellt wurde
Dem Kollektiv der neuen Methodiker e.V. ist es verboten, auf ihrer Webseite einen Link zu dem Buch des Autors Guy Debord mit dem Titel »Die Gesellschaft des Spektakels« zu unterhalten und/oder zu setzen. Dies entschied das Landgericht Nürnberg ... [mehr]
 
Gewerbliche Ausnutzung der Unerfahrenheit von Kindern und Jugendlichen
Erneut hat sich ein Gericht mit der Werbung für das kostenpflichtige Herunterladen von Klingeltönen auf Mobiltelefone in Jugendzeitschriften beschäftigt und diese für unlauter gem. dem Beispielstatbestand des § 4 Nr. 2 UWG erklärt. ... [mehr]
 
Veröffentlichung von Fotos gemeinsamer Auftritte mit dem Schlagerstar zulässig
Die Illustrierte »Bunte« durfte Fotos, die den vierjährigen Sohn von Roberto Blanco neben seiner Mutter und dem Schlagerstar zeigen, veröffentlichen. Dies entschied das Landgericht Nürnberg einem Bericht der dpa vom 10.8.2005 ... [mehr]
 
LG München I: Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Veröffentlichung von Foto, das zu unfreiwilligem Outing als homosexuell führt
Die Veröffentlichung eines Fotos, durch das der Abgebildete unfreiwillig als homosexuell geoutet wird, ist unzulässig. Dies entschied das Landgericht München I (LG) durch Urteil vom 21.7.2005 (Az.: 7 O 4642705 - Veröffentlichung in ... [mehr]
 
Medienwächter gehen von schwieriger Prüfung aus
Einer Pressemitteilung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 9.8.2005 zufolge ist das Genehmigungsverfahren der Fusion des Medienkonzerns Axel Springer AG mit der bei den Zuschaueranteilen zweitstärksten Sendergruppierung ... [mehr]
 
DLM-Vorsitzender Thaenert fordert medienrechtliche Prüfung
Die Übernahme des Fernseh-Konzerns ProSiebenSat.1 durch den Springer Verlag wird unter den Medienwächtern rechtlich unterschiedlich eingestuft. Während der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM), Wolf-Dieter ... [mehr]
 
08.08.2005; 17:32 Uhr
KMS unterliegt gegen BR vor Gericht
OLG München untersagt KMS unzulässige Werbung im Eilverfahren
Der Kabelnetzbetreiber Kabel München ServiCenter GmbH & Co. KG (KMS) darf nicht mehr damit werben, dass ab dem 30. Mai 2005 der Empfang über Antenne nicht mehr möglich ist. Der Bayerischer Rundfunk hat laut Pressemitteilung vom 5.8.2005 ... [mehr]
 
Bedingt durch Rückgang in margenschwachen Bereichen - 48,4 Mio. Downloadabsätze nicht berücksichtigt
Der Tonträgerabsatz ist in der ersten Hälfte des Jahres 2005 in Deutschland um 9,9 Prozent eingebrochen. Dieser Rückgang beruht Angaben der deutschen Phonoverbände vom 4.8.2005 zufolge hauptsächlich auf dem Absatzrückgang ... [mehr]
 
Mittelamerika-Freihandelsabkommen verpflichtet zur Einführung des DMCA
US-Präsident George W. Bush hat am 2. August das im Kongress heftig umstrittene Freihandelsabkommen mit Mittelamerika unterzeichnet. Damit werden Handelsschranken zwischen den USA, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und der Dominikanischen ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.