mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
13.06.2005; 16:47 Uhr
Vorwurf der Schleichwerbung auf Website des ARD-Meteorologen Kachelmann
FOCUS: Angebot eigener Produkte sowie Links zu kommerziellen Anbietern

Nach den Schleichwerbevorwürfen gegen die ARD-Produktionsfirma Bavaria, die in der Vorabendserie »Marienhof« gegen Entgelt Produkte platziert haben soll, wird der Senderverbund mit einem neuen Werbeskandal konfrontiert. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins »Focus« zufolge soll der TV-Meteorologe Jörg Kachelmann seine Sendung, die kurz vor der »Tagesschau« gesendet wird, für unzulässige Werbung in eigener Sache genutzt haben. Nach Angaben des »Focus« hat Kachelmann über Monate hinweg in die von seiner Firma Meteomedia AG produzierte Sendung »Das Wetter im Ersten« die Internetadresse »kachelmannwetter.de« eingeblendet, die seine geschäftlichen Aktivitäten anpries. Auf dieser Webseite wurden unter anderem meteorologische Gutachten sowie Bücher und CDs angeboten. Außerdem soll der Internetauftritt auch Logos fremder Unternehmen wie des Heizungsbauers Weishaupt, des Reifenherstellers Fulda und des Internet-Providers T-Online gezeigt haben. Durch einen Klick auf diese Logos konnte der darunter liegende Link aktiviert werden und der Nutzer wurde z.B. automatisch mit Kachelmanns Wetter-Informationen beim ARD-Konkurrenten T-Online verbunden. Der Rundfunkrechtsexperte aus Leipzig, Professor Christoph Degenhart, hält die Kachelmann-Webseite laut Angaben des »Focus« für »äußerst problematisch«, da die Trennung von Werbung und Programm »nicht gegeben« sei.

Die ARD hat die Werbebotschaften als Reaktion auf die Focus-Recherchen bereits am 8.6.2005 von der Internetseite entfernen lassen. Am 9.6.2005 folgte die Beseitigung der Links zu kommerziellen Anbietern. In einer Erklärung vom Freitag räumte ARD-Sprecher Rudi Küffner ein, die Inhalte von KachelmannsARD nicht bekannt gewesen. Angaben des Nachrichtenmagazins zufolge profitierte eine Tochter des WDR, die WDR Mediagroup, von den Aktivitäten KachelmannsHolding Jörg Kachelmann Produktions AG beteiligt.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2286:

https://www.urheberrecht.org/news/2286/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.