mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
14.06.2005; 18:47 Uhr
Streit um Parallelimporte von CD Wow durch Vergleich beigelegt
CD Wow wird künftig keine CDs mehr aus dem außereuropäischen Ausland importieren

Das in Deutschland ansässige Unternehmen CD Wow, wird künftig keine CDs mehr aus dem außereuropäischen Ausland importieren. Dies melden die deutschen Phonoverbände in einer Pressemitteilung vom 13.6.2005. Das sich selbst als »CD-Discounter« bezeichnende Unternehmen hatte seit 2003 CD-Alben internationaler Musikgrößen aus dem Fernen Osten nach Deutschland importiert. Gegen diese so genannten »Parallelimporte« sind mehrere Musikunternehmen juristisch vorgegangen und haben gegen das Unternehmen geklagt, da Importe aus dem außereuropäischen Ausland nach dem Urheberrechtsgesetz verboten seien. Der Grund hierfür ist Angaben der deutschen Phonoverbände zufolge die territoriale Bindung des Urheberrechts. Verbreitungsrechte für Musikaufnahmen müssen für jedes Land gesondert erworben werden. Lediglich innerhalb des EWRs gilt der Grundsatz des freien Warenverkehrs. Die Verfahren wurden nun durch Vergleiche beigelegt. CD Wow verpflichtet sich, künftig keine Importe aus dem außereuropäischen Ausland in Deutschland zu vertreiben.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2288:

https://www.urheberrecht.org/news/2288/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.