Zu den Meldungen:
Prof. Reinhold Kreile: Gefahr »offenbar nicht gesehener chaotischer Veränderungen«
Der Vorstandsvorsitzende der GEMA, Prof. Reinhold Kreile, hat in einem Interview mit der »Financial Times Deutschland« (FTD) vom 25.7.2005 Kritik an der von der Europäischen Kommission (EU-Kommission) geplanten europaweiten Lizenz für ... [mehr]
Wegen angeblichen Verstoßes gegen das Landesmediengesetz
Wie die Redaktion des »SaarSpiegel« in einer Pressemitteilung vom 25.7.2005 meldet, hat der Chefredakteur der Monatszeitung, Franz Hermann, am 25. Juli 2005 eine »Anzeige gegen die saarländische Staatskanzlei« gestellt, weil ... [mehr]
Programmdirektor lässt Sendung entsprechend überprüfen
Nach den Mitte Juni gegen die ARD aufgekommenen Schleichwerbevorwürfen lässt nun auch das ZDF eine Sendung auf das Vorkommen von Schleichwerbung prüfen. Wie das Nachrichtenmagazin »Focus« berichtet, steht die Einrichtungsshow ... [mehr]
Chris Israel zum Coordinator of International Intellectual Property Enforcement ernannt
Die Vereinigten Staaten wollen verstärkt gegen die weltweite Produktpiraterie vorgehen. Zu diesem Zweck ernannte US-Präsident George W. Bush Chris Israel zum Coordinator of International Intellectual Property Enforcement. Dies meldete Reuters ... [mehr]
60 Musikunternehmen verklagen 4000 P2P-Nutzer
Nachdem in Südkorea Anfang 2005 ein schärferes Urheberrecht in Kraft getreten ist, planen nun 60 Musikunternehmen, gemeinsam Klage gegen 4000 Tauschbörsennutzer einzureichen. Den Betroffenen wird zum Vorwurf gemacht, im Internet unerlaubt ... [mehr]
Berichte über unehelichen Sohn sind zulässig
Die Zeitschrift »Bunte« darf über den unehelichen Sohn des Fürsten Albert von Monaco und dessen damalige Freundin Nicole Coste berichten. Dies entschied das Landgericht Freiburg (LG) und lehnte damit einen Antrag des Fürsten ... [mehr]
Seit März 2004 wurden 1300 Strafverfahren eingeleitet
Für die Zeit seit der ersten Klagewelle des Verbands der Phonographischen Industrie (IFPI) im März 2004 zieht die Musikindustrie eine positive Bilanz. Wie laut einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 20.7.2005 Zahlen der ... [mehr]
Mutter des Vierjährigen fordert Schadensersatz in Höhe von 15.000 Euro
Der Sohn von Roberto Blanco hat die Illustrierte »Bunte« verklagt. Der Beklagten wird vorgeworfen, zwei Fotos des Vierjährigen unerlaubt veröffentlicht zu haben. Vertreten durch seine Mutter fordert der Junge nun Schadensersatz von ... [mehr]
DMV begrüßt Aufforderung zur Blockade von P2P-Sites
Der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) schließt sich der Aufforderung der GEMA gegenüber verschiedenen deutschen Internet-Service-Providern (ISP), den Zugang zu P2P-Seiten zu blockieren, an. Dies geht aus einer Pressemitteilung des DMV vom ... [mehr]
Westdeutscher Rundfunk stellt Strafantrag
Die sowohl bei der ARD als auch bei einigen Privatsendern festgestellten Schleichwerbeskandale bleiben nicht ohne Folgen für die angeblich Verantwortlichen. So hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) einem Bericht der dpa vom 19.7.2005 zufolge Strafantrag ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.