mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
02.05.2005; 17:01 Uhr
USA nehmen China wegen Piraterie ins Visier
Büro des US-Handelsbeauftragten setzt China auf seine Priority Watch List

China wurde von dem Office of the United States Trade Representative (USTR) in die »Priority Watch List« aufgenommen, in der weitere 13 Länder aufgeführt sind, die nach Ansicht der US-Regierung nicht massiv genug gegen die Piraterie geistigen Eigentums vorgehen. Einer Pressemitteilung des USTR vom 29.4.2005 zufolge, wurden neben China auch Russland, Pakistan, Brasilien, Venezuela, Indien, Indonesien, Israel, Kuwait, Libanon, Ägypten, Argentinien, die Türkei und die Philippinen auf die Liste gesetzt. Die Aufnahme Chinas in die »Priority Watch List« ermöglicht statt einer Special 301-Untersuchung im April jeden Jahres auch eine außerplanmäßige. Ein Jahr lang haben die 14 aufgeführten Länder nun Zeit, konsequent gegen die so genannte Produktpiraterie vorzugehen. Erst dann wird die Bush-Regierung die Welthandelsorganisation einschalten. Laut eines Berichts des »Standard« vom 2.5.2005 wies China die Vorwürfe zurück. Die Zeitung stützt sich dabei auf einen Bericht des Rundfunksenders »China Radio International«, wonach der chinesische Außenamtssprecher Qin Gang mitteilte, dass Peking der Einhaltung des Urheberrechts seit langem große Bedeutung beimesse.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2252:

https://www.urheberrecht.org/news/2252/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.