Japanische Musikbranche siegt im Rechtsstreit um Tauschbörsenhandel
Im Rechtsstreit zwischen der japanischen Musikindustrie und den Betreibern der japanischen Tauschbörse »Japan MMO« ist es auch in letzter Instanz zu einer Entscheidung zugunsten der Musikbranche gekommen. Der Tokyo High Court stellte fest, dass der nicht lizenzierte Downloaddienst gegen geltendes Urheberrecht verstößt und bestätigte damit die Vorinstanz. Einem Bericht der IFPI vom 1.4.2005 zufolge wurden die Beklagten zur Zahlung von fast 37 Mio. Yen (rund 266.000 Euro) Schadensersatz und Strafe verurteilt. IFPI-Chefsyndikus Allan Dixon bezeichnete die Entscheidung als wegweisend im Kampf gegen nicht lizenzierte P2P-Dienste, da es sich um den weltweit ersten Fall handele, der zu Lasten eines P2P-Anbieter entschieden worden sei.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2218:
https://www.urheberrecht.org/news/2218/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.