mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
04.04.2005; 14:47 Uhr
Verschärfung der Kontrolle gegen Schleichwerbung angekündigt
Zweitägige Routinekontrolle ergab zehn Verstöße gegen Schleichwerbung bei fünf Privatsendern

Nachdem eine im Februar 2005 über zwei Tage durchgeführte Routineüberprüfung des Programms von 18 Privatsendern insgesamt zehn Verdachtsmomente der Schleichwerbung bei fünf der betroffenen Sender ergeben hat, soll künftig schärfer gegen derartige Verstöße vorgegangen werden. Entsprechend äußerte sich Prof. Dr. Norbert Schneider, Vorsitzender der Gemeinsamen Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) der Landesmedienanstalten gegenüber dem »Spiegel«. Schneider zeigte sich empört über »die moralische Unanständigkeit, mit der Werbung heute ganz unverblümt im Programm platziert wird«.

Die GSPWM ist eine Einrichtung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), die regelmäßig Untersuchungen zu Programm- und Werbefragen durchführt. Betroffen von der zweitägigen Stichprobe waren die Sender Sat.1, Vox, Super RTL, MTV und n-tv. Nach dem Rundfunkstaatsvertrag ist Schleichwerbung verboten.

Dokumente:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2219:

https://www.urheberrecht.org/news/2219/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.