Schwedens Polizei glückt Coup gegen Internetpiraten
Die schwedische Polizei konnte einem Bericht von »musikwoche.de« vom 14.3.2005 zufolge bei einem konzentriert ausgeführten Schlag gegen den Internet Service Provider Bahnhof Internet Server, die eine Speicherkapazität von 23 Terabyte hatten, sicherstellen. Auf den Servern wurden 5000 Software-Programme, 1800 Filmdateien und vor allem rund 450.000 Musikdateien angeboten.
Es handelt sich um den bisher größten Schlag der schwedischen Polizei gegen die Internetpiraterie. Unterstützung erhielten die Ermittler von der Motion Picture Association of America (MPAA), die zusammen mit der Musikindustrie weltweit Behörden über ihre Verdachtsmomente und den Stand der Ermittlungen aufklärt. Wie »musikwoche.de« John G. Malcolm, Leiter des Antipiraterieprojekts der MPAA, zitiert, wurden bei der Aktion nicht nur Belege für eine schwedische Piratengruppe gefunden, sondern auch Beweise für eine in ganz Europa verzweigte Organisation.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2197:
https://www.urheberrecht.org/news/2197/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.