US-amerikanische Wissenschaftler entwickeln verbalen Kopierschutz für Audiodateien
Die US-amerikanischen Forscher Mark Bocko und Zeljko Ignjatovic haben gemeinsam eine neue Kopierschutztechnik für Audiodateien entwickelt. Dies meldet »musikwoche.de« am 4.3.2005. Die neue Technik bringt dem Kopierer sein illegales Verhalten besonders stark vor Augen, indem dieser verbal darauf hingewiesen wird. Dies ist wird dadurch möglich, dass 20-KB-kleine Audiodateien in die Musikstücke integriert werden, die die reguläre Nutzung der Datei nicht behindern. Bei einer illegalen Verbreitung wird die verdeckte Audio-Sequenz jedoch aktiviert und mit erhöhter Lautstärke abgespielt. Die Aktivierung findet über einen Software-Decoder statt. Um den verbalen Kopierschutz in Tauschbörsen einsetzen zu können, bedarf es der Integration des Software-Decoders in deren Programme.
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2181:
https://www.urheberrecht.org/news/2181/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.