mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
17.10.2023; 18:04 Uhr
Identitätsdiebstahl bei Jobsuche
Verbraucherzentrale NRW warnt

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Identitätsdiebstählen durch gefälschte Stellenanzeigen als eine Form des sogenannten »Job-Scammings«. Darüber berichtet heise online.

Die auf einen Identitätsdiebstahl ausgelegten Stellenanzeigen würden sich oft dadurch kennzeichnen, dass sie keine vollständigen Kontaktdaten enthielten und schnell positive Rückmeldungen auf eine Bewerbung folgten. Durch ein vermeintliches Video-Ident-Verfahren bei einer Bank würden dann die relevanten Informationen der Personen erlangt.

Mit straf- und zivilrechtlichen Grundlagen beim Vorgehen gegen einen Identitätsdiebstahl haben sich Dr. Jonas Kahl und Richard Zimmer in einem Beitrag in Heft 5 der Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) ausführlich beschäftigt (ZUM 2023, 374).

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7218:

https://www.urheberrecht.org/news/7218/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.