Überregulierung von KI?
Zur Eröffnung der Medientage München sprach sich Staatsminister Dr. Florian Herrmann (CSU) gegen eine Überregulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienbereich aus, die Innovation ausbremsen könne. Darüber berichtet u.a. beck aktuell.
Zwar bestehe kein Zweifel daran, dass KI grundsätzlich regulierungsbedürftig sei. Es müsse aber vermieden werden, dass ein Start-up am Ende mehr Jurist:innen benötige als Ingenieur:innen. Das Thema »Regulierung von KI« zieht sich durch das gesamte Programm der Medientage. Es wird auch Thema der nächsten Tagung des Instituts für Urheber- und Medienrechts sein (s. schon Meldung vom 2.10.2023).
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 7228:
https://www.urheberrecht.org/news/7228/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.