mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


VdF hält Kampf Filmpiraterie ansonsten »zum Scheitern verurteilt«
In einem Brief an das Bundesministerium der Justiz äußert sich der Verband der Filmverleihe (VdF) mit »großer Sorge« über den am 12.1.2005 in Berlin vorgestellten abschließenden Entwurf für die Modernisierung ... [mehr]
 
Musik- und Filmpirat verkaufte Kopien über eBay
Vor dem Amtsgericht Dortmund ist ein Mann wegen des Verkaufs illegaler Musik- und Filmkopien über eBay verurteilt worden. Nach einem Bericht der »MusikWoche« vom 8.2.2005 wurde der Täter zu einer Geldstrafe von 9.000 Euro verurteilt. ... [mehr]
 
07.02.2005; 15:36 Uhr
RIAA erhebt Klage gegen Verstorbene
Angeklagte starb einen Monat vor Klageeinreichung
Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat sich ein weiteres Mal bei der Identifizierung eines Internetnutzers und der darauf folgenden Klageerhebung geirrt. Der US-Musikbranchenverband hatte Klage gegen die 83-jährige Gertrude Walton ... [mehr]
 
Neue Vorlage durch EU-Kommission
Nach dem Antrag von 61 Abgeordneten des EU-Parlaments, die EU-Kommission um eine neue Vorlage zu bitten, hat sich der Rechtsausschuss mit nur zwei Stimmenthaltungen für einen Neustart des Verfahrens zur Softwarepatentrichtlinie ausgesprochen. Nun ... [mehr]
 
Geldstrafe von 3.000 Euro zur Bewährung ausgesetzt
In Frankreich ist ein 28-Jähriger Mann zu 10.200 Euro Schadensersatz verurteilt worden, weil er 30 Gigabyte an Musikdateien illegal im Netz zur Verfügung gestellt hatte. Einem Bericht der dpa vom 3.2.2005 zufolge wurde eine Geldstrafe in Höhe ... [mehr]
 
Modell auf Kaffeepackung hatte keine Kenntnis von Verwendung seines Bildes
Kindergärtner Russell Christoff kann wegen der unerlaubten Verwendung seines Fotos durch den Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle 15,6 Millionen US-Dollar Entschädigung verlangen. Dies entschied US-Medienberichten zufolge ein Gericht in Los ... [mehr]
 
VideoJack ermöglicht analoge Kopie trotz Kopierschutzes
Das Unternehmen Software Animation Design (S.A.D.) hat laut eigener Pressemitteilung vom 2.2.2005 ein DVD-Kopierprogramm unter dem Namen »VideoJack« auf den Markt gebracht, das eigenen Angaben zufolge das »legale« Kopieren von ... [mehr]
 
Mehrere tausend Kunden nutzten täglich Piratennetzwerk für Anwendungssoftware
Ermittlern in Sachsen ist es Medienberichten vom 2.2.2005 zufolge gelungen, einen der größten Internethandel mit illegaler Anwendungssoftware auffliegen zu lassen. Bei Razzien in acht Bundesländern, darunter Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern ... [mehr]
 
ARD-Vorsitzender: »gemeinwohlorientierter Rundfunk muss sich veränderten medialen Nutzungsgewohnheiten anpassen«
Der ARD-Vorsitzende Thomas Gruber sieht dem anstehende Wettbewerbsverfahren vor der EU-Kommission zuversichtlich entgegen. Nach einer Pressemitteilung des Senderverbands vom 1.2.2005 geht Gruber davon aus, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk ... [mehr]
 
KG: Zeitung darf Nacktfoto der Schauspielerin nicht weiter abdrucken
Der »Bild«-Zeitung ist es untersagt, ein Nacktfoto der Schauspielerin Sibel Kekilli zu veröffentlichen und zu verbreiten. Dies entschied das Kammergericht Berlin (KG) durch einstweilige Verfügung. Einem Bericht des Berliner »Tagesspiegels« ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.