mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
19.01.2005; 17:38 Uhr
Anstieg der Userzahlen legaler Online-Musikdienste
Anzahl der im Internet erworbenen Songs verzehnfacht

Dem am 19.1.2005 von dem internationalen Tonträgerverband International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) veröffentlichten »Digital Music Report 2005« zufolge, wurden 2004 in den USA und Europa rund 200 Millionen Songs im Internet erworben. Damit hat sich die Zahl der über das Internet verkauften Songs im Gegensatz zum vergangenen Jahr verzehnfacht. Tonträgerunternehmen konnten somit Umsätze von mehreren 100 Millionen Dollar generieren.

Auch die Anzahl der User legaler Musikangebote im Internet hat zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der IFPI von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Österreich, Italien und Frankreich durchgeführte Studie. Nach der Untersuchung kennen 62% aller Personen in Deutschland unter 30 Jahren legale Angebote. Dies bedeutet einen Anstieg um 15 Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Die Verfasser der Studie konnten außerdem eine Veränderung des Nutzerverhaltens verzeichnen. Mit 64% aller User, die ihre Musik aus dem Internet herunterladen, nutzt die Mehrheit der Musikfans legale kommerzielle Angebote. Laut einer Pressemitteilung der IFPI Deutschland vom 19.1.2005 sieht Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, darin einen »großen Erfolg für die Etablierung des legalen Musikmarktes im Internet«.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2134:

https://www.urheberrecht.org/news/2134/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.