Mexiko: Ermittlungserfolg gegen Raubkopierer
In Guadalajara gelang der Polizei ein Coup im Kampf gegen die Musikpiraterie. Nach einer Pressemitteilung der IFPI vom 23.2.2005 haben die Ermittler den Handel mit Raubkopien auf dem überregional bekannten Markt San Juan de Dios auffliegen lassen. Bei den Razzien konnten rund eine Million Raubkopien auf CD sichergestellt werden. 25 Tatverdächtige wurden festgenommen und 24 Verkaufsstände geschlossen. An der Aktion im Rahmen des von der IFPI geförderten Projekts »Mexiko Plus« nahmen 200 örtliche Polizeibeamte und eine Sondereinheit des Justizministers teil.
Das August 2004 gestartete Projekt zur Bekämpfung der Musikpiraterie sieht ein gemeinsames Vorgehen der Ermittlungsbehörden und der Musikbranche vor. Weiter sollen durch die landesweite Initiative Händler aufgeklärt und dazu bewegt werden, nur lizenzierte Produkte zu verkaufen. So bietet die Musikindustrie ihre CDs zahlreichen Händlern zu Discount-Preisen an, damit diese trotz des großen Marktes für Raubkopien wettbewerbsfähig bleiben können.
Raul Vazquez, Regionaldirektor der IFPI in Südamerika, erhofft sich von den ersten Erfolgen in Mexiko eine abschreckende Wirkung für andere Märkte in der Region.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2172:
https://www.urheberrecht.org/news/2172/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.