Zweite Runde im Plagiatsrechtsstreit gegen Fernsehformat »Starmaker«
Heute findet vor dem Gerichtshof in Amsterdam die Berufung des Plagiat-Prozesses zum Format »Starmaker« gegen Endemol bzw. Telefonica statt. Nach Ansicht des klagenden deutsch-holländischen Unternehmens, vertreten von Anthonius Cornelius Smiers, lehnt sich das Showformat unzulässig an das Format des vom Kläger 1996/97 entwickelten Talentwettbewerbs »StarMakers« an. Dieses Show-Konzept hatte die deutsch/holländische Gruppe 1997 Endemol präsentiert. Trotz der Ablehnung startete der TV-Riese kurze Zeit später ein eigenes Format mit dem Namen »Starmaker«.
Die Klägergruppe will mit diesem Prozess ein Exempel statuieren und die Bedingungen für Künstler verbessern. Entsprechend äußert sich Claire Fisher, Mitglied der damaligen Entwicklergruppe, laut einer Pressemitteilung von Claire Fisher Management vom 29.11.2004: »Unabhängig vom Ausgang des Prozesses kommt es mir darauf an, vor solchen Riesen wie Endemol nicht einzuknicken. Kreative sollten sich nicht alles gefallen lassen.«
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2092:
https://www.urheberrecht.org/news/2092/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.