mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


EU-Kulturministerrat sieht keinen Handlungsbedarf
Der EU-Kulturministerrat hält die Brüsseler Vorgaben für Online-Dienste öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten für ausreichend. Dies berichtete die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« (FAZ) am 16.11.2004. Nach Angaben ... [mehr]
 
Angebliche Urheberrechtsverletzung durch Kopie eines Videospiel-Konzepts
Das von Microsoft entwickelte Videospiel »Yourself! Fitness« ist angeblich ein Plagiat. Laut eines Berichts des »Spiegel« vom 17.11.2004 hat der US-Drehbuchautor Roger Avary gegen den Computerkonzern Klage wegen Urheberrechtsverletzung ... [mehr]
 
Schadensersatzansprüche von 30.000 - 150.000 US-Dollar
Die Motion Picture Association of America (MPAA) hat ihre erste Klagewelle gegen einzelne Nutzer von Tauschbörsen in Denver, New York, San Francisco und St. Louis gestartet. Einem Bericht der AFP vom 17.11.2004 zufolge wurden die Klagen mehrheitlich ... [mehr]
 
VPRT fordert Beteiligung an Pauschalvergütung für private Aufzeichnungen
Der am 29.9.2004 veröffentlichte »Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« stößt beim Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) auf erhebliche ... [mehr]
 
16.11.2004; 17:56 Uhr
Sixt kündigt Gang nach Karlsruhe an
Im Werbungsstreit will der Autovermieter notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen
Mit dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg soll der Rechtsstreit zwischen Sixt und dem ehemaligen Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine noch nicht beendet sein. Nach einer Meldung von Reuters vom 15.11.2004 will der Autovermieter notfalls bis vors ... [mehr]
 
15.11.2004; 17:43 Uhr
Architekt erwirkt Abriss-Stopp
Verfassungsbeschwerde wegen Persönlichkeits- und Urheberrechtsverletzung
Die von Architekt Peter Zumthor errichteten drei Treppentürme des NS-Dokumentationszentrums »Topographie des Terrors« wurden nun doch nicht wie geplant am 15.11.2004 abgerissen. Laut einer Meldung der ddp vom 15.11.2004 hatte Zumthor ... [mehr]
 
und fordern Änderungen hinsichtlich Pirateriebekämpfung und Vergütungssätzen
Das Forum der Rechteinhaber begrüßt den am 29.9.2004 veröffentlichten »Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft«. Bei einer Anhörung am 15.11.2004 vor ... [mehr]
 
»Gravierende Einschnitte« durch Streichung des § 31 Abs. 4 UrhG
Der vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) veröffentlichte »Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« vom 27.9.2004 stößt bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ... [mehr]
 
BVDW: aktuelles Urheberrecht reicht nicht aus, um Geschäftstätigkeit der Multimedia-Unternehmen abzusichern
In der Debatte um den so genannten »zweiten Korb« zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft meldet sich der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zu Wort und fordert, Multimedia-Unternehmen besser vor Verletzungen des ... [mehr]
 
Zu Multimedia-Angeboten der Öffentlich-Rechtlichen
Die Nachricht über die EU-Initiative der Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) laut eigener Pressemitteilung vom 11.11.2004 »mit Verwunderung« zur Kenntnis genommen. Auf ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.