Zu den Meldungen:
SaferSurf gibt P2P-Nutzern die Möglichkeit, anonym zu bleiben
Der Nutzer von Internet-Tauschbörsen kann mit Hilfe neuer Technologien anonym bleiben. In einer Pressemitteilung vom 3.11.2004 weist das Leipziger Unternehmen Nutzwerk auf seinen kostenpflichtigen Anonymisierungsdienst »SaferSurf« hin. ... [mehr]
Gebührenerhöhung um 88 Cent führt zu »Millionenverlusten«
Aufgrund der voraussichtlich niedriger als geplant ausfallenden Rundfunkgebühren melden die öffentlich-rechtlichen Sender nun einen Sparkurs an. Entsprechend äußerten sich ZDF-Intendant Markus Schächter und WDR-Intendant Fritz ... [mehr]
Ermittler stellen rund 13.000 Raubkopien auf Flohmarkt in Essen sicher
Gemeinsam mit der mobilen Kontrollgruppe Duisburg des Hauptzollamts Krefeld haben Ermittler der proMedia und der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) am 30. Oktober 2004 laut gemeinsamer Pressemitteilung vom 3.11.2004 einen ... [mehr]
Unternehmen wird die DVD-Chips nicht mehr beliebig verkaufen
Der Rechtsstreit zwischen der Motion Picture Association of America (MPAA) und dem Produzenten von Chips für DVD-Player Sigma Designs ist laut US-Medienberichten vom 2.11.2004 nun beendet. Die Interessenvertretung der US-Filmindustrie hatte Sigma ... [mehr]
03.11.2004; 09:41 Uhr
Musikwirtschaft sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf der Regelung zur Privatkopie
Musikwirtschaft sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf der Regelung zur Privatkopie
Kopie nur noch vom Original und nicht für Dritte
Nachdem das Bundesministerium der Justiz (BMJ) am 29.9.2004 den »Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« veröffentlicht hat, sieht die Musikwirtschaft im Bereich der ... [mehr]
Zusätzlich 24 Klagen gegen namentlich Benannte
Wieder hat die Recording Industry Association of America (RIAA) einen Monat seit der letzten Klagewelle verstreichen lassen und geht nun gegen weitere 750 Tauschbörsennutzer gerichtlich vor. Laut US-Medienberichten vom 29.10.2004 handelt es sich ... [mehr]
US-Gericht: Kunden sind zunächst in Kenntnis zu setzen
Die Recording Industry Association of America (RIAA) kann von Internet Service Providern die Herausgabe von Nutzerdaten für die Verfolgung von mutmaßlichen Filesharern verlangen. So entschied ein Bezirksgericht in Pennsylvania einer Pressemitteilung ... [mehr]
27.10.2004; 17:45 Uhr
Medienpolitiker der CDU und CSU sprechen sich für Gebührenerhöhung um 88 Cent aus
Medienpolitiker der CDU und CSU sprechen sich für Gebührenerhöhung um 88 Cent aus
Landtagen wird Zustimmung empfohlen
Die von den Ministerpräsidenten am 7.10.2004 beschlossene Rundfunkgebührenerhöhung um 88 Cent auf monatlich 17,03 Euro ab dem 1.4.2005 ist bei den medienpolitischen Kommissionen von CDU und CSU auf Zustimmung gestoßen. Laut einer ... [mehr]
Trotz Zunahme der Downloads positive Tendenz
Jeder dritte Deutsche ab zehn Jahren hat in der Zeit von Januar bis Juni 2004 auf einen CD- oder DVD-Rohling urheberrechtlich geschützte Inhalte gebrannt. Auf dieses Ergebnis einer vor kurzem veröffentlichten repräsentativen Studie der ... [mehr]
Puretunes geschlossen - 10,5 Millionen US-Dollar Zahlung an RIAA
Die spanischen Musikplattform Puretunes wird geschlossen. Ein entsprechender Vergleich wurde zwischen dem US-Musikbranchenverband Recording Industry Association of America (RIAA) und der Holding geschlossen. Dies meldete die IFPI am 25.10.2004. Nach dem ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.