Ermittlungserfolg gegen Vinyl-Pirat
In Köln gelang der Kriminalpolizei gemeinsam mit den Ermittlern der proMedia GmbH ein Sieg im Kampf gegen die Musikpiraterie. Nach einer Pressemitteilung der deutschen IFPI vom 26.10.2004 durchsuchten die Ermittler die Geschäftsräume, das Presswerk und die Wohnung des Beschuldigten, der wegen der Produktion und des Verkaufs illegaler sogenannter House-Mixe auf Vinyl aufgefallen war. Bei den Durchsuchungen konnten ca. 1.500 illegale, zum Teil versandfertig verpackte Vinyl-Schallplatten beschlagnahmt werden. Laut der Pressemitteilung wurden mehr als 60 verschiedene Titel in 500-er Auflagen ermittelt. Die mehr als 30.000 Raubkopien wurden weltweit ausgeliefert.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 2051:
https://www.urheberrecht.org/news/2051/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.