mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
15.09.2004; 10:46 Uhr
Schröder gegen Anspruch auf Privatkopie
Musikwirtschaft unterbreitet Kanzler Forderungen zur Urheberrechtsnovelle

Einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 14.9.2004 zufolge war Bundeskanzler Gerhard Schröder im Rahmen seiner Länderbesuche gemeinsam mit Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit bei Universal Music Deutschland in der Hauptstadt zu Gast. Vertreter der Musikindustrie hatten dort Gelegenheit, dem Bundeskanzler in einem Gespräch über die Lage der deutschen Musikwirtschaft ihre Forderung, die Rahmenbedingungen für die Zukunft der Branche zu verbessern, zu erläutern. So setzten sich die Branchenvertreter für eine zweifelsfreie Klärung der Rechtsstellung der Privatkopie im Rahmen des so genannten »zweiten Korbs« zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ein. Weiter sei die aktuelle Regelung des Senderechts nicht mehr marktgerecht. Gerd Gebhardt, Vorsitzender der Phonoverbände, begrüßte die Haltung des Kanzlers, der einem Anspruch auf die Privatkopie eine »deutliche Absage« erteilt habe. Neben der Urheberrechtsnovelle wurden außerdem die Radioquote und die Künstlersozialkasse diskutiert.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 2002:

https://www.urheberrecht.org/news/2002/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.