Raubkopierer in Russland erstmals zu Freiheitsstrafe verurteilt
In Russland müssen Videopiraten erstmals eine Freiheitsstrafe verbüßen. Ein Gericht in Rostow verurteilte den Kopf der Bande zu drei Jahren, seine beiden Komplizen jeweils zu einem Jahr Haft. Laut eines Berichts von »Videowoche« vom 20.8.2004 müssen die Täter außerdem 5700 US-Dollar Entschädigung an die Rechteinhaber der Originalfilme zahlen. Das Onlinemagazin zitiert Konstantin Zemchenkos, Chef der russischen Antipiraterie-Organisation, demzufolge es sich bei dem Urteil um eine Premiere in der Verurteilungspraxis von Raubkopierern handelt. Bislang seien lediglich geringe Geld- oder Bewährungsstrafen verhängt worden.
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1973:
https://www.urheberrecht.org/news/1973/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.