Zu den Meldungen:
10.08.2004; 14:39 Uhr
Europäische Verleger und Autoren verurteilen Forderung der deutschen Tonträgerindustrie
Europäische Verleger und Autoren verurteilen Forderung der deutschen Tonträgerindustrie
Und unterschreiben Resolution gegen die geplante Senkung der Vergütung für Autoren
In die Diskussion um die Höhe der Tonträger-Vergütungssätze haben sich nun auch europäische Verleger und Autoren eingeschaltet. Dies meldet der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) in einer Pressemitteilung vom 10.8.2004. Danach ... [mehr]
Wegen Belästigung durch anonyme Surfer in Internetforum
Ein US-Internetnutzer hat laut eines Berichts der Nachrichtenagentur AFP vom 6.8.2004 gegen das Internetportal Yahoo in Los Angeles Klage erhoben. Der US-Internetanbieter hatte sich geweigert, Name und Adresse von Nutzern herauszugeben, die in einem Internetforum ... [mehr]
Server mit rund 200 illegalen Film- und Softwarekopien sichergestellt
Gemeinsam mit der Frankfurter Polizei haben Ermittler der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) am 4.8.2004 einen Server sichergestellt, auf dem sich rund 200 illegale Film- und Softwarekopien befanden. Zu den Raubkopien gehören ... [mehr]
Drei US-Bezirksgerichte stellten Illegalität der 321 Studios-Software zur Umgehung des Kopierschutzes fest
Der US-amerikanische Softwarehersteller 321 Studios hat seinen Handel mit Kopiersoftware eingestellt. Laut Angaben auf der Homepage des Unternehmens wird in Zukunft der Verkauf, der Support und die Promotion der Produkte unterbleiben. Als Begründung ... [mehr]
Niedersachsen und RTL legen ihren Rechtsstreit wegen unerlaubter Werbeunterbrechungen bei
Der mittlerweile elf Jahre andauernde Rechtsstreit zwischen Niedersachsen und dem Privatsender RTL wurde nun durch eine Vereinbarung beendet. Nach einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 2.8.2004 wird RTL eine Geldbuße ... [mehr]
Japanischer Cartoonist verklagt Nike wegen Urheberrechtsverletzung
Die in der Nike-Werbung auftretende Figur »Stickman« ist angeblich ein Plagiat. Dies behauptet der japanische Cartoonist Zhu Zhiqiang, der das Strichmännchen für eine Kopie seines »kleinen Streichholzmanns« hält. ... [mehr]
Antrag auf Abweisung der Schadensersatzklage in Höhe von rund 17 Mrd. US-Dollar nicht erfolgreich
Die Sammelklage gegen die deutsche Bertelsmann Gruppe (Bertelsmann) wegen der angeblichen Unterstützung von Urheberrechtsverletzungen durch die inzwischen geschlossene Musiktauschbörse Napster durfte vor dem US-Bezirksgericht in New York erhoben ... [mehr]
Der Sänger stellt Strafantrag wegen Urheberrechtsverletzung
Einem Bericht der AP vom 14.7.2004 zufolge hat Udo Jürgens gegen Mitglieder der rechtsextremen Szene Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft in Berlin wegen vorsätzlicher Urheberrechtsverletzung gestellt. Die Betroffenen sollen den Text des Liedes ... [mehr]
Multimediawirtschaft spricht sich für Auskunftsrecht gegenüber Internet Service Providern aus
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), ehemals Deutsche Multimedia Verband (DMMV) begrüßt die vom Bundesministerium für Justiz (BMJ) angekündigte Verschärfung der Verfolgungsmöglichkeiten im Kampf gegen die Online-Piraterie. ... [mehr]
Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs durch Ziel des Gesundheitsschutzes gerechtfertigt
Das französische Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Tabak und Alkohol, die so genannte Loi Evin ist nach europäischem Recht zulässig. Das bestätigte der Europäische Gerichtshof (EuGH) laut eigener Pressemitteilung ... [mehr]
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.