Plagiatsvorwurf gegen Nikes »Stickman«
Die in der Nike-Werbung auftretende Figur »Stickman« ist angeblich ein Plagiat. Dies behauptet der japanische Cartoonist Zhu Zhiqiang, der das Strichmännchen für eine Kopie seines »kleinen Streichholzmanns« hält. Einem Bericht der AFP vom 16.7.2004 zufolge verklagte der 28-Jährige den US-Sportartikelhersteller zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von umgerechnet 194.000 Euro in China. Der Kläger hatte sich die Urheberrechte an dem Strichmännchen, dass er nach eigenen Angaben seit Jahren in Online-Flash-Cartoons einsetzt, im Jahr 2000 sichern lassen. Nach Auffassung des Anwalts des Beklagten unterscheiden sich das von dem Kläger entworfene Männchen und seine Gesten deutlich von Nikes »Stickman«. Außerdem seien Strichmännchen generell nicht durch das Urheberrecht geschützt. »Von Wand- und Steinmalereien in Vorzeiten bis zu Sherlock-Holmes-Geschichten wurde das Logo wiederholt eingesetzt und werde somit breit in der Öffentlichkeit genutzt.«, so der Anwalt laut des Berichts.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1955:
https://www.urheberrecht.org/news/1955/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.