Plagiatsvorwurf gegen Katastrophenfilm zurückgewiesen
Der von Twentieth Century Fox Deutschland herausgebrachte Kinofilm »The Day After Tomorrow« verletzt nicht die Urheberrechte des Harvard-Professors und Schriftstellers Ubaldo DiBenedetto. Dies entschied das Landgericht Köln am 7.7.2004 und wies damit laut einer Meldung der AFP vom selben Tag im Eilverfahren den Antrag DiBenedettos zurück, ihn bei allen Vorführungen des Films als Miturheber auf der Leinwand aufzuführen.
DiBenedetto hatte im Jahr 1993 unter dem Pseudonym Kyle Donner einen Roman mit dem Titel »Polar Day 9« veröffentlicht. Das Angebot zu einer Drehbuchadaptation hatte der Regisseur des Films, Roland Emmerich, 1998 abgelehnt. Nun behauptete der Autor, bei der Verfassung des Drehbuchs zum Film seien ganze Handlungsstränge und Figurenkonstellationen übernommen worden. Außerdem seien in Buch und Film die gleichen dramatischen Konflikte, wie das verzweifelte Warnen eines Wissenschaftlers vor einer anbrechenden Eiszeit und die Abweisung fliehender US-Bürger an der mexikanischen Grenze, beschrieben. Nach Ansicht der Richter konnte DiBenedetto das Vorliegen einer Vielzahl der behaupteten Übereinstimmungen nicht glaubhaft machen. Weiter seien die Übereinstimmungen entweder nicht schutzfähige Ideen oder sie beträfen Teile des Romans, die als »gemeinfrei« anzusehen seien.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1941:
https://www.urheberrecht.org/news/1941/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.