Anstieg des Datenverkehrs in Tauschbörsen
Nicht nur die Anzahl der User, sondern auch der Datenverkehr hat bei den Tauschbörsen zugenommen. Dies berichtet die »musikwoche« in ihrem Onlineangebot vom 13.7.2004. Bei den Tauschbörse ist nach der Angaben des P2P-Beobachters BigChampagne innerhalb eines Jahres ein weltweiter Anstieg der Nutzerzahl um 19% zu verzeichnen. Zeitgleich nahm die Zahl der verfügbaren Titel von 820 Millionen auf nun über eine Milliarde zu. Dies liegt, wie der US-Musikbranchenverband RIAA vermutet, an dem zunehmendem »Spoofing« der Musikindustrie. Diese bombardiert die Tauschbörsen mit so genannten »Fakes«. Hierbei handelt es sich um Dateien, die endlose Wiederholungen enthalten und nach kurzer Zeit nur noch Lärm wiedergeben. BigChampagne-Chef Eric Garland kann dem nicht zustimmen. Vielmehr geht er davon aus, dass die weltweiten juristischen Kampagnen der Musikindustrie ihre abschreckende Wirkung verloren haben. Nur bei der Tauschbörse Kazaa, die besonders von der juristischen Verfolgung betroffen ist, sei ein Rückgang sowohl der Nutzeranzahl als auch des Datenverkehrs zu verfolgen. Immer weniger User wollen sich einem juristischen Risiko aussetzen und so nimmt die Anzahl angebotener Dateien stetig ab. Einen weiteren Grund für das Untersuchungsergebnis sieht Garland in der Qualität der kommerziellen Angebote. Sie seien nicht nutzerfreundlich und zu klein.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1949:
https://www.urheberrecht.org/news/1949/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.