mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
17.05.2004; 15:18 Uhr
USA: Verurteilung wegen Musik-Downloads
Beklagter reagierte nicht auf Zivilklage - 750 US-Dollar Strafe je Download

Rund eine Woche nach der Verurteilung einer Tauschbörsenteilnehmerin ist nun William Martinez vor einem Bezirksgericht in Connecticut wegen Verletzung von Urheberrechten zu einer Geldstrafe von rund 4045 US-Dollar verurteilt worden. Wie us-amerikanische Medien berichteten war die Recording Industry Association of America (RIAA) gerichtlich gegen Martinez wegen des Downloads von fünf Musikstücken aus dem Internet, die er im freigegeben Ordner seiner P2P-Software gehalten hatte, vorgegangen. Da der Beklagte auf die Zivilklage nicht reagierte, verurteilte ihn Richterin Janet C. Hall zu einer Strafe von 750 US-Dollar pro Download. Außerdem muss der Verurteilte die Gerichtskosten in Höhe von 289 US-Dollar tragen. Die Richterin hatte erst eine Woche zuvor die Tauschbörsennutzerin Jennifer Brothers zu 6000 US-Dollar Geldstrafe verurteilt. Ebenso wie Martinez war sie zu dem anberaumten Termin nicht erschienen.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1873:

https://www.urheberrecht.org/news/1873/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.