mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Russell Sprague bot die Oscar-Screener im Internet an
Am Montag, dem 12.4.2004, bekannte sich Russell W. Sprague vor einem amerikanischen Strafgericht in Los Angeles bezüglich des Anklagepunktes der illegalen Verbreitung von mehr als 200 Oscar-Screenern für schuldig. Der 51-Jährige hatte ... [mehr]
 
Landgericht Hamburg untersagt Verbreitung aufgrund Cover-Foto
Das Landgericht Hamburg untersagte dem Betzel Verlag die Verbreitung des Kriminalromans »Das Ende des Kanzlers - Der finale Rettungsschuss« aufgrund der Abbildung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder im Fadenkreuz eines Gewehrs auf dem ... [mehr]
 
08.04.2004; 17:57 Uhr
Razzia bei Klingeltonanbietern
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Abrechnungsbetrugs und Urheberrechtsverletzung
Beamte der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft haben bei verschiedenen Vertreibern von Handy-Klingeltönen Hausdurchsuchungen durchgeführt. Gegen die Unternehmen Logoland, Net Mobile und Logoplanet wird laut eines Berichts der »Financial ... [mehr]
 
07.04.2004; 15:37 Uhr
DMMV begrüßt Neuregelung des UWG
Multimediawirtschaft spricht sich für weltweites Spam-Verbot aus
Der Deutsche Multimedia Verband (DMMV) begrüßt die am 1.4.2004 vom Bundestag beschlossene Neuregelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Laut einer Pressemitteilung des Verbandes vom 6.4.2004 ist das neu eingefügte Spam-Verbot ... [mehr]
 
Writers Guild of America: »20-Prozent-Grenze muss angehoben werden«
Die wichtigste Gewerkschaft von Drehbuchautoren in den USA, die Writers Guild of America (WGA) will bei den in dieser Woche stattfindenden Verhandlungen mit den Hollywoodstudios und Produzenten eine höhere Beteiligung an den Einnahmen der Filmstudios ... [mehr]
 
Programm entfernt Digital Rights Management von Apple
Der als Entwickler des Entschlüsselungsprogramms DeCSS bekannt gewordene, Jon Lech Johansen, hat ein Tool mit Namen »PlayFair« entwickelt, mit dessen Hilfe Apples »FairPlay«-Digital Rights Management umgangen werden kann. ... [mehr]
 
Aktuelle Romanfassung verletzt Persönlichkeitsrechte der Ex-Freundin des Autors und deren Mutter
Das Verbot der geschwärzten Fassung des Liebesromans »Esra« wurde vom Oberlandesgericht München (OLG) mit Urteil vom 6.4.2004 in zweiter Instanz bestätigt. Das Buch darf nicht veröffentlicht, vertrieben oder beworben werden. ... [mehr]
 
Prüfung der Finanzierung des Sportrechte-Kaufs durch Gebührengelder
In Reaktion auf eine Beschwerde privater deutscher Medienunternehmen bei der EU-Kommission wird Wettbewerbskommissar Mario Monti zwei Auskunftsersuchen zu dem Thema Rundfunkgebühren an die Bundesregierung schicken. Solche Schreiben sind Vorstufen ... [mehr]
 
Russische Antipiraterieorganisation hebt DVD-Presswerk aus
Der russischen Antipiraterieorganisation RAPO ist der europaweit größter Coup gegen Raubkopierer in Russland geglückt. Wie der »Hollywood Reporter« berichtet haben die Ermittler ein illegales DVD-Presswerk mit einer Kapazität ... [mehr]
 
Werbung über Telefon und E-Mail künftig nur mit Einverständnis der Kunden zulässig
Der Bundestag hat am 1.4.2004 die Neuregelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beschlossen. Laut einer Pressemitteilung des Bundesjustizministeriums vom 1.4.2004 ist danach die Werbung über das Telefon nur nach dem ausdrücklichen ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.