mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
07.04.2004; 15:37 Uhr
DMMV begrüßt Neuregelung des UWG
Multimediawirtschaft spricht sich für weltweites Spam-Verbot aus

Der Deutsche Multimedia Verband (DMMV) begrüßt die am 1.4.2004 vom Bundestag beschlossene Neuregelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Laut einer Pressemitteilung des Verbandes vom 6.4.2004 ist das neu eingefügte Spam-Verbot ein »erster Schritt in die richtige Richtung«. Aufgrund der Präventivwirkung der Regelung eine Verringerung des Gesamtaufkommens an Spam zu erwarten. Allerdings betreffe das Verbot nur den europäischen Raum. Da der Verband die Mehrheit der Absender der Werbe-E-Mails im nichteuropäischen Ausland vermutet fordert er eine weltweite Regelung. Auch herrsche Regelungsbedarf hinsichtlich der Eintragung und Versendung von Newslettern und E-Cards. Hierbei handele es sich um automatisierte und nutzergesteuerte Anforderungsvorgänge. Erst das Versenden einer Bestätigungsmail gebe den Anbietern Aufschluss über eine missbräuchliche oder versehentliche Eintragung durch Dritte. Hinzukomme, dass die Rechtsprechung in einzelnen Fällen die Zusendung eines Aktivierungslinks als Spam-Mail ansehe. So bestünde für die Anbieter die Gefahr der Zurechnung versehentlicher oder missbräuchlich von Dritten getätigter Eintragungen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1818:

https://www.urheberrecht.org/news/1818/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.