Spammer in USA zu Haftstrafe verurteilt
Im US-Bundesstaat New York ist ein 36-jähriger Mann wegen Identitätsdiebstahls und der massenweisen Versendung von Werbe-E-Mails verurteilt worden. Wie Generalstaatsanwalt Eliot Spitzer in einer Pressemitteilung vom 1.4.2004 mitteilt hatte Howard Carmack, genannt »Buffalo Spammer«, unter der Identität zweier Bürger aus der US-Stadt Buffalo 825 Millionen Spam-Mails verschickt. Die Mail-Konten hatte er bei dem Internet Service Provider EarthLink eröffnet. Den Spammer erwarten nun drei bis sieben Jahre Freiheitsstrafe. Das Urteil soll am 27.5.2004 verkündet werden.
Spitzer begrüßte das Urteil. Es mache deutlich,»dass diejenigen, die Identitätsdiebstahl und Cyber-Verbrechen verübten, entdeckt, rechtlich verfolgt und einer Strafe zugeführt würden«. Bereits im letzten Jahr hatte ein US-Bundesgericht in Atlanta Carmack zu Schadensersatzzahlungen an EarthLink in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar verurteilt.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1810:
https://www.urheberrecht.org/news/1810/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.