mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
01.08.2023; 17:47 Uhr
Zum Umgang mit Fehlinformationen, Desinformationen und Hassrede im Internet
Beitrag auf dem »Verfassungsblog«

Roman Kollenberg setzt sich in einem Beitrag auf dem »Verfassungsblog« mit dem geplanten UN-Verhaltenskodex für Informationsintegrität auf digitalen Plattformen auseinander und beleuchtet darin insbesondere die beabsichtigte Behandlung von Fehlinformationen, Desinformationen und Hassrede.

Kollenberg spricht sich gegen eine Gleichbehandlung der drei unterschiedlichen Phänomene aus. Er plädiert dafür, zumindest Fehlinformationen anders zu behandeln als bewusst falsche oder verletzende Äußerungen, die durch die Begriffe Desinformationen und Hassrede beschrieben werden. Fehlinformationen seien hingegen ungenaue bzw. unwahre Informationen, die unbeabsichtigt verbreitet würden. Der Umstand, ob eine entsprechende Äußerung bewusst oder unbewusst erfolge, sei vor dem Hintergrund der Meinungsfreiheit iSd Art. 10 Abs. 1 EMRK bzw. Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG essentiell, da er zu einer anderen rechtlichen Einordnung führe.

Der Beitrag knüpft damit inhaltlich an die Vorträge und Diskussionen der vergangenen Tagung des IUM an. Die Tagungsdokumentation wird in Heft 11 der ZUM veröffentlicht werden. 

Dokumente:

[IUM/ee]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7177:

https://www.urheberrecht.org/news/7177/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.