Aufruf zu zivilem Ungehorsam am »Grey Tuesday«
Downhill Battle, eine Vereinigung der Independent Labels, ignoriert im Urheberrechtsstreit um das »Grey Album« nicht nur die von dem Majorlabel EMI geltend gemachten Ansprüche, sondern ruft auf der Homepage »www.downhillbattle.org« außerdem zu »zivilem Ungehorsam« auf. Nachdem die Vereinigung das Album auf einer eigens hierfür eingerichteten Seite »www.illegal-art.org« ins Netz gestellt hatte, initiiert sie nun den von ihr so genannten »Grey Tuesday«. Am 24.2.2004, soll das »Grey Album« für 24 Stunden über zahlreiche Internetseiten verbreitet werden. Websites können sich laut einer eigenen Pressemitteilung vom 18.2.2004 unter der Adresse »www.greytuesday.org« darüber informieren, wie man sich an der Aktion beteiligen kann. Nach einer auf dieser Homepage einsehbaren Liste hat Downhill Battle bereits die Unterstützung von mehr als 60 Websites.
Das britische Majorlabel EMI hatte amerikanischen Plattenläden per Unterlassungsanordnung verboten, das von DJ und Hip-Hop-Produzent Danger Mouse gemixte »Grey Album« weiterhin im Sortiment zu führen. Danger Mouse gegenüber verbat sich das Label ebenfalls per Unterlassungsanordnung den Druck und die Auslieferung seines aus Jay Zs »Black Album« und dem »White Album« der Beatles gemixten »Grey Albums«. EMI hält die Rechte an den Original-Aufnahmen der Beatles. Hierauf wurde der Jay-Z/Beatles-Mix nun von der Downhill Battle-Gruppe ins Netz gestellt.
»Eine Protestaktion wie Grey Tuesday hat es bisher nicht gegeben«, so Downhill Battle-Gründer Holmes Wilson laut der Pressemitteilung. Er begründet das Vorhaben mit dem Recht der Öffentlichkeit auf neue innovative Musik und bezichtigt die Majorlabels, das Urhebergesetz in eine Waffe verwandelt zu haben, um derartige Kunst zu blockieren.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1739:
https://www.urheberrecht.org/news/1739/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.