Pepsi wirbt mit jugendlichen angeblich illegalen Tauschbörsennutzern für iTunes
Pepsi wird seine Werbekampagne für legale Download-Musikdienste im Fernsehen zur Prime-Time starten. Pünktlich zum Super-Bowl, dem amerikanischen Football-Endspiel, wird die Werbung ausgestrahlt werden. Der Getränkekonzern wirbt damit, in den USA unter dem Deckel jeder dritten seiner Getränkeflaschen jeweils einen von 100 Millionen Gutscheinen angebracht zu haben. Diese können bis zum 31.3.2004 im Internet gegen einen Song im Wert von 99 Cent bei dem Musikdienst von Apple, iTunes, eingetauscht werden. Jugendliche, die von der Recording Industry Association of America (RIAA) wegen illegalen Tauschbörsenhandels verklagt wurden, verleihen der Werbung ihr Gesicht. 16 dieser P2P-Nutzer weisen in der Werbung darauf hin, dass man nun dank Pepsi weiterhin kostenlos und zudem legal an Musik aus dem Internet kommen kann. Der Spot soll nach Angaben von Pepsi Musikfans einen neuen Weg zeigen, frei und legal Musik aus dem Internet herunterzuladen.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1697:
https://www.urheberrecht.org/news/1697/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.