mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
23.01.2004; 17:07 Uhr
Vermutlich größter Schlag gegen Filmpiraterie in USA gelungen
Erste Festnahme im Zusammenhang mit Filmkopien für Oscar Juroren

Am 22.1.2004 hat das FBI einen Raubkopierer verhaftet, der rund 60 Kopien so genannter Oscar-Screener ins Netz gestellt haben soll. Hierbei handelt es sich nach US-Medienberichten um die erste Festnahme im Zusammenhang mit Filmkopien für Oscar Juroren. Auf die Spur des Tatverdächtigen Russel Sprague kamen die Beamten durch eine Aussage des Schauspielers Carmine Caridi, der sich wegen der Verbreitung so genannter Oscar-Screener rechtfertigen musste. In den letzten Wochen waren Filmkopien des Oscar-Anwärters »Something´s Gotta Give«, »Master and Commander« und »Love...Actually« im Internet aufgetaucht. Aufgrund digitaler Schlüssel, mit denen die Screener versehen waren, konnte das Oskar-Akademie Mitglied Carmine Caridi als der ursprüngliche Empfänger ermittelt werden. Dieser legte ein Geständnis ab, in den letzten drei bis fünf Jahren die an ihn gesendeten Screener an Russel Sprague geschickt zu haben. Der Schauspieler gab an, kein Geld für die Filme erhalten zu haben. Er habe Sprague für einen Filmfreak gehalten.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1685:

https://www.urheberrecht.org/news/1685/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.