mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
14.01.2004; 12:18 Uhr
Filmindustrie soll digitale Vermarktungskanäle schaffen
Studie: Dynamisches Wachstum bei Breitband-Zugängen in europäischen Haushalten

Im Jahr 2007 werden mehr als 62 europäische Haushalte über Breitband-Zugänge im Internet verfügen - dies entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 14.1.2004 veröffentlichte Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) laut eigener Pressemitteilung vom selben Tag. Nach der Untersuchung nimmt die Bereitschaft der Internetuser zu, für Online-Angebote zu zahlen. Dadurch eröffneten sich für die Film- und Videoindustrie neue Absatzmärkte und Kostenvorteile. Bis zum Jahr 2007 erwartet das Unternehmen einen Anstieg des europäischen Marktvolumens für kostenpflichtige Inhalte und Anwendungen wie interaktive Filme, Multimedia-Messages (MMS), Video-Spiele und Überwachungssysteme auf 3,1 Milliarden Euro. »Die Produktionskosten für DVDs und CDs entfallen, Zwischenhändler werden bei der Distribution überflüssig« erklärte Werner Trattnig, Direktor des PwC Global Technology Centre Menlo Park. Der Erfolg von Apple mit iTunes habe gezeigt, dass sogar Medienformate verkauft werden könnten, die zuvor von Internet-Usern illegal kopiert worden seien. Trattnig rät der Filmindustrie daher, zu einer Schaffung digitaler Vermarktungskanäle.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1661:

https://www.urheberrecht.org/news/1661/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.