mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
14.01.2004; 14:24 Uhr
Filtersysteme gegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen funktionsfähig
KaZaa widerspricht der Wirksamkeit solcher Copyright-Filter

Mit Hilfe bestimmter Filtersysteme können Urheberrechtsverletzungen durch Tauschbörsennutzer verhindert werden. Laut US-Medienberichten vom 13.1.2004 erklärte dies die Videofirma Titan Media in einem Brief an die beiden Kammern des US-Parlaments unter Hinweis auf zwei unabhängige Experten. Auch der Betreiber der Tauschbörse KaZaa, die in Australien ansässigen Sharman Networks, könne solche Copyright-Filter ohne großen finanziellen Aufwand einsetzen. Sharman Networks tat dies mit dem Argument ab, die derzeit entwickelten Filtersysteme könnten leicht ausgehebelt werden und funktionierten nicht verlässlich. Titan hatte versucht, rund 1400 ihrer Filme, die über das KaZaa-Netz getauscht werden, sperren zu lassen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1663:

https://www.urheberrecht.org/news/1663/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.