Belgische Verbraucherschutzorganisation erhebt Klage wegen CD-Kopierschutz
Der belgische Verbraucherschutzverband Test-Achats geht laut eigenen Angaben gerichtlich gegen vier marktführende Musikverlage vor. Test-Achats macht EMI, Sony, BMG und Universal zum Vorwurf, durch den Vertrieb von kopiergeschützten CDs die Rechte der Käufer einzuschränken. So könnten die Silberlinge teilweise nicht in PCs oder in mobilen CD-Playern abgespielt werden. Auch private Kopien der legal erworbenen CDs seien entgegen geltendem Recht, »droit élémentaire à la copie privée«, nicht möglich.
Dieses juristische Vorgehen ist laut der Bekanntgabe des Verbandes eine Reaktion auf in den letzten Monaten zahlreich eingegangene Verbraucherbeschwerden. Als Beispiele für kopiergeschützte CDs führt Test-Achats »Laundy Service« von Shakira, »My tribute to the King« von Helmut Lotti, »Giant Leap« von Faithless und »Greatest Hits« von Bjork an.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1647:
https://www.urheberrecht.org/news/1647/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.